top of page

Erhöhte Sicherheit für Verkehrsteilnehmer in logistischen Anwendungen durch 5G-Kommunikation und Lokalisierung

Coca-Cola Beladung LKW mit Stapler

Foto: Coca-Cola

shutterstock_1944733585
shutterstock_2201217591

UNSER PROJEKT

Verkehrsteilnehmer in logistischen Anwendungen sind sowohl in innerbetrieblichen wie auch in öffentlichen Bereichen auf aktuelle Umgebungsinformationen angewiesen, um sich sicher fortbewegen zu können. Eine besondere Herausforderung stellen dabei die speziellen Gegebenheiten von Industriegeländen dar, wo Fahrzeuge, wie Stapler, für Aufgaben im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.

 

Die flächendeckende Verfügbarkeit von Umgebungsinformation sämtlicher Verkehrsteilnehmer in Echtzeit kann die innerbetriebliche Verkehrssicherheit erheblich steigern. Das Forschungsprojekt 5G SAIFE sieht hierfür die Entwicklung und den Einsatz von 5G Netzen zur Informationsübertragung in Echtzeit vor. Darauf aufbauend sollen gefährdete Verkehrsteilnehmer rechtzeitig gewarnt werden.

gefördert durch:

shutterstock_1845794620.jpg

WAS WIR MACHEN

Echtzeit. Sicher.

Im Rahmen des Projektes wird der Einsatz intelligenter (5G-) Funknetzinfrastruktur und Künstlicher Intelligenz (AI) zur Erkennung von Signalspiegelungsmustern untersucht, um die Lokalisierungsgenauigkeit in Innen- und Außenbereichen zu steigern. Am Standort Dorsten der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH wird ein Testnetz entstehen, um die entwickelten Lösungsansätze unter realen Verkehrssituationen zu betrachten.

shutterstock_2204283851.jpg

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung zählte 2018 alleine in Deutschland über 36,000 Unfälle mit Flurfördermitteln und Materialtransportwagen – das entspricht 146 Unfällen täglich. Bei 64% aller schweren Unfälle mit Flurfördermitteln waren Stapler beteiligt.

NEHMEN SIE KONTAKT AUF

Danke für's Absenden!

bottom of page